Esthetik handgemacht aus natürlichen Materialien
Gut geplant und geschickt ausgeführt ist ein Gebäude aus Naturmaterialen wie z.B ein Erdhaus (teilweise unterirdisch & Grasdach) oder Lehmhaus nachhaltig, langlebig, esthetisch und schafft ein besonders lebensfreundliches und gesundes Wohnklima.
Ein Erd- oder Lehmhaus kann vielfältig genutzt werden: Ob als Wohn- oder Rückzugsraum, externes Schlafzimmer, Sauna, Treibhaus, Seminarraum uvm. Ein solches selbst gebautes Schmuckstück bereichert jeden Garten! Mit den nötigen Anpassungen sind noch viele weitere Varianten denkbar, von Hühnerstall über Aussenküche bis zu besonders geborgenem Geburtsraum oder Wochenbett-Zimmer. Inspiriert? Ich freue mich, dich bei der Planung & Umsetzung deiner eigenen Projekte zu begleiten. Ich bin ein kreativer Ingenieur und geschickter Handwerker mit einiger Erfahrung aus vielen kleinen und auch grösseren Projekten und freue mich, diese zu teilen um weitere nützliche Kunstwerke zu erschaffen. Mir ist es wichtig, dich so zu lehren, dass du nicht nur verstehst, wie man etwas macht, sondern auch warum. So wirst du bei einem Workshop oder eigenen Bauprojekt mit echtem Erfahrungswissen nach Hause gehen, bereit um selber kreativ zu werden. |
Du möchtest lieber gleich selbst Hand anlegen?Und dabei jede Menge lernen?
Wir bauen als Gemeinschaftswerk ein rundes 4m-Lehmhaus aus Naturmaterial im Allgäu. Im Mai 2023 haben wir den ersten Teil des Baus fertiggestellt, hier einige Eindrücke: Und da geht es nun weiter, mit Grün-Dach und viel Lehm. Für die 2. Woche hat es noch wenige freie Plätze:
12.-18. Juni In dieser Woche werden wir an den Wänden weiterbauen, wobei du gleich drei Bauweisen kennenlernen kannst: Cordwood, aus Rundholz-Stücken, Flechtwand mit Dämmung zwischen zwei verputzten Weidengeflechten und "Stacked-Wall", gestapeltes Totholz mit Strohlehm verputzt. Wir werden auch die Bretterlage auf dem Dach fertigstellen und dann das begrünte Dach verlegen. Das zweite Fenster ist noch einzubauen sowie die Boden-Dämmung und der Stampflehm-Boden. Zudem bauen wir einen Rocket Mass Heater ein, ein einfaches und effektives Heizsystem grösstenteils aus Lehm. Gegen Ende werden wir mit dem Feinputz an den fertigen Wänden und am Boden starten. 31. Juli - 6. August (nur bei Bedarf)
In dieser zusätzlichen Woche wird der Lehmputz innen und aussen fertiggestellt und Details & Dekorationen gemacht. Der Stampflehmboden bekommt den Finish aus Leinöl und Wachs und der Aussenbereich wird schön gestaltet. |
Individueller Design Prozess
Dein eigenes Projekt im Detail zu planen und umzusetzen ist ein lebendiger kreativer Prozess. Ich begleite dich in deinem Design vom Sammeln von Inspirationen über Detailplanung und Umsetzung bis zum letzten Schliff. Wofür soll das Gebäude dienen und wie wird es genutzt werden? Wie fügt es sich harmonisch in die bestehende Landschaft und das Leben der Bewohner ein? Wir beziehen Sonne, Wind und Wetter mit ein und planen sinnvolle und effiziente Heizung, Stromversorgung und Beleuchtung. Die Wahl der passenden natürlichen Materialien vereint gesundes Raumklima mit hoher Energieeffizienz und Esthetik. Gebaut wird von Hand und mit einfachen Werkzeugen und möglichst vor Ort vorhandenen Materialien. Du lernst, diese zu finden und verarbeiten, die richtigen Mischverhältnisse zu ermitteln und passende Zusatzstoffe zu wählen, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Am Ende weisst du nicht nur, wie dein Gebäude gebaut ist, sondern auch warum. Weil du es selber mit entworfen und gebaut hast. |
Selber Bauen - Ein Grundbedürfnis
Aus eigener Kraft und mit Hilfe von Freunden dein Heim oder sonst ein Gebäude zu schaffen, mit viel Handarbeit und aus einfachen natürlichen Materialien, ist ein urtümliches "primitives" Erlebnis. Ein Grundbedürfnis, das in unserer Kultur nur noch selten erfüllt wird und uns bis tief in unsere Zellen bewegen kann. Hast du schon mal kleinen Kindern beim Bau ihrer ersten Behausungen, aus Decken & Kissen, aus Karton und Holz, aus Ästen und Laub, zugeschaut? Kannst du dich an deine eigenen ersten Bauversuche erinnern? |
Earthship Nepal 2017
3 Wochen, 40 Leute aus 17 Nationen. Hands-on Erfahrung beim Bau eines Earthships in Nepal: Superstabile Wände aus alten Autoreifen, wunderschöne Bottle-Walls, Regenwassersammlung, Solarstrom, Treibhaus und Kläranlage inklusive.
|
Erdhaus 2.0
>Gemeinschaftliches Bauprojekt mit viel Handarbeit. Kleines 7m2 - Zu Hause halb unter der Erde. Viel Licht und Wärme mit Glasfront im Süden, grosse Thermale Masse speichert Wärme über mehrere Tage, Lehmputz sorgt für angenehmes Raumklima.
Blick-Bericht zum neuen Erdhaus |
"Villa im Asthaufen"
Ein kleines aber feines Schlafzimmer-Erdhäuschen am Waldrand von Hand gebaut aus Stroh, Lehm und Wildholz. Klein und fast unsichtbar und doch ein geborgener, heizbarer Rückzugsraum für ein bis zwei Personen.
Blick-Bericht zu meinem Leben im Erdhäuschen |
Ker-Terre, Bretagne
Ein Iglu ganz aus Strohlehm und ein unvergessliches kreatives Gemeinschaftserlebnis in einem.
Workshops und mehr auf www.kerterre.org |
Ker-Chamfre & mehr, Bretagne
Eine kleine Gemeinschaft in der Bretagne hat sich dem Selbstbau von kreativen Behausungen aus Naturmaterialien verschrieben. Die robusteste Variante: kreative und robuste Rundhäuser aus Kalk und Hanffasern.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt :-) |