Individueller Design Prozess
Dein eigenes Projekt im Detail zu planen und umzusetzen ist ein lebendiger kreativer Prozess. Ich begleite dich in deinem Design vom Sammeln von Inspirationen über Detailplanung und Umsetzung bis zum letzten Schliff. Wofür soll das Gebäude dienen und wie wird es genutzt werden? Wie fügt es sich harmonisch in die bestehende Landschaft und das Leben der Bewohner ein? Wir beziehen Sonne, Wind und Wetter mit ein und planen sinnvolle und effiziente Heizung, Stromversorgung und Beleuchtung. Die Wahl der passenden natürlichen Materialien vereint gesundes Raumklima mit hoher Energieeffizienz und Esthetik. Gebaut wird von Hand und mit einfachen Werkzeugen und möglichst vor Ort vorhandenen Materialien. Du lernst, diese zu finden und verarbeiten, die richtigen Mischverhältnisse zu ermitteln und passende Zusatzstoffe zu wählen, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Am Ende weisst du nicht nur, wie dein Gebäude gebaut ist, sondern auch warum. Weil du es selber mit entworfen und gebaut hast. |
Selber Bauen - Ein Grundbedürfnis
Aus eigener Kraft und mit Hilfe von Freunden dein Heim oder sonst ein Gebäude zu schaffen, mit viel Handarbeit und aus einfachen natürlichen Materialien, ist ein urtümliches "primitives" Erlebnis. Ein Grundbedürfnis, das in unserer Kultur nur noch selten erfüllt wird und uns bis tief in unsere Zellen bewegen kann. Hast du schon mal kleinen Kindern beim Bau ihrer ersten Behausungen, aus Decken & Kissen, aus Karton und Holz, aus Ästen und Laub, zugeschaut? Kannst du dich an deine eigenen ersten Bauversuche erinnern? |
"Villa im Asthaufen"
Ein kleines aber feines Schlafzimmer-Erdhäuschen am Waldrand von Hand gebaut aus Stroh, Lehm und Wildholz. Klein und fast unsichtbar und doch ein geborgener, heizbarer Rückzugsraum für ein bis zwei Personen.
Blick-Bericht zu meinem Leben im Erdhäuschen |
Erdhaus 2.0
>Gemeinschaftliches Bauprojekt mit viel Handarbeit. Kleines 7m2 - Zu Hause halb unter der Erde. Viel Licht und Wärme mit Glasfront im Süden, grosse Thermale Masse speichert Wärme über mehrere Tage, Lehmputz sorgt für angenehmes Raumklima.
Blick-Bericht zum neuen Erdhaus |
Earthship Nepal 2017
3 Wochen, 40 Leute aus 17 Nationen. Hands-on Erfahrung beim Bau eines Earthships in Nepal: Superstabile Wände aus alten Autoreifen, wunderschöne Bottle-Walls, Regenwassersammlung, Solarstrom, Treibhaus und Kläranlage inklusive.
|
Ker-Terre, Bretagne
Ein Iglu ganz aus Strohlehm und ein unvergessliches kreatives Gemeinschaftserlebnis in einem.
Workshops und mehr auf www.kerterre.org |
Ker-Chamfre & mehr, Bretagne
Eine kleine Gemeinschaft in der Bretagne hat sich dem Selbstbau von kreativen Behausungen aus Naturmaterialien verschrieben. Die robusteste Variante: kreative und robuste Rundhäuser aus Kalk und Hanffasern.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt :-) |